Über diesen Fragebogen
Informationen zur Studienteilnahme und Einverständniserklärung
Studie „UNIVEXP“
Allgemeine Informationen
Herzlich willkommen bei unserer Studie „UNIVEXP“! Wir danken Ihnen sehr für Ihr Interesse und die Bereitschaft, mit Ihrer Mitarbeit unsere Studie zu unterstützen.
Um an der Studie teilzunehmen, möchten wir Sie bitten, die folgenden Informationen aufmerksam zu lesen. Sie werden darin über Ihre Rechte als Teilnehmende*r sowie unsere Pflichten als Studienleitung aufgeklärt. Sollten nach der Durchsicht dieser Informationen noch Fragen offen geblieben sein, finden Sie am Ende dieser Seite die Kontaktdaten der Studienleitung.
Ablauf der gesamten Studie
In dieser Studie geht es darum herauszufinden, was Student*innen über ihre Universität über längere Zeit hinweg denken.
Diese Studie ist als sogenannte Longitudinalstudie konzipiert, d.h. wir werden Sie mit Ihrem Einverständnis noch zweimal (im nächsten und übernächsten Studienjahr) kontaktieren und Sie bitten erneut an der Studie teilzunehmen.
Die heutige Studienteilnahme wird in etwa 20 Minuten in Anspruch nehmen. Sie besteht aus 3 Teilen: einem Fragebogen zu Einstellungen gegenüber der Universität, einem Wortassoziationstest und einem Fragebogen zu Ihren demographischen Angaben.
Freiwilligkeit und Anonymität
Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Teilnahme an dieser Studie beenden, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen.
Die im Rahmen dieser Studie erhobenen Daten und persönlichen Mitteilungen werden vertraulich behandelt. Die von Ihnen erhobenen Daten bestehen ausschließlich aus den Fragen, die Sie im Fragebogen beantworten sowie dem Wortassoziationstest. Es werden keine anderen Informationen gespeichert, welche eine Identifizierung ermöglichen könnten, z.B. IP-Adresse.
Ihre Antworten können also nicht in Verbindung mit Ihrer Person gebracht werden. Zu keiner Zeit wird es für irgendeine der an der Erhebung beteiligten Person möglich sein, Ihren Namen mit Ihren Antworten in Verbindung zu bringen. Alle Daten werden pseudonymisiert (d.h. unter Angabe eines persönlichen, nur Ihnen bekannten Codewortes) gespeichert. Bei einer Teilnahme an den nächsten zwei Teilen der Studie (im nächsten und übernächsten Studienjahr) geben Sie uns Ihr Einverständnis, diesen Code mit den Folgedaten zu bringen (jedoch niemals mit Ihrem Namen). Gleichzeitig unterliegen diejenigen Projektmitarbeiter*innen, die durch direkten Kontakt mit Ihnen über personenbezogene Daten verfügen, der Schweigepflicht. Daher würden sich diese strafbar machen, wenn Sie Ihre persönlichen Daten weitergeben würden. Des Weiteren wird eine etwaige Veröffentlichung der Ergebnisse der Studie in anonymisierter Form erfolgen, d. h. ohne dass Ihre Daten Ihrer Person zugeordnet werden können.
Informationen zum Datenschutz für die Studie „UNIVEXP“
Verantwortlich im datenschutzrechtlichen Sinne:
Université de Paris
12 rue de l’Ecole de Médecine
FR-75006 Paris
+33 1 76 53 16 16
Datenschutzbeauftragte*r:
Sarah Pauloin
Université de Paris
Tel.: +33 (0) 1 76 53 16 80
dpd@parisdescartes.fr
Rechtsgrundlage
Durchführung der Studie:
Art. 6 Abs.1 lit. a Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Empfänger
- Alle erhobenen Daten (pseudonymisiert): Der Projektleiter (siehe Informationen unten) hat in vollem Umfang Zugriff auf die erhobenen pseudonymisierten Daten.
- In allen datenschutzrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Université de Paris/Université Descartes.
Dauer und Speicherung
- Es werden ausschließlich pseudonymisierte Daten erhoben, das heißt, unter Verwendung eines persönlichen Codes und ohne Angabe Ihres Klarnamens. Ihr individueller Code ergibt sich aus einzelnen persönlichen Angaben, wie z.B. dem ersten Buchstaben des Vornamens Ihrer Mutter. Dieser kann jederzeit erneut durch Sie generiert werden und ergibt nur für Sie einen Sinn.
- Diese Daten verbleiben bis zu 6 Monate nach der dritten Welle der Längsschnittstudie (voraussichtlich Dezember 2022) pseudonymisiert. Das bedeutet, dass bis Mai 2023 die Primärdaten auf Anfrage und unter Angabe des persönlichen Codes gelöscht werden können. Die Daten werden dann vollständig anonymisiert und können nicht mehr gelöscht werden. Im Rahmen eines nachhaltigen Datenmanagements, der Qualitätssicherung und der Optimierung des Erkenntnisgewinns werden die anonymen Datensätze in einem vertrauenswürdigen Repositorium gespeichert. Zweck und Umfang der späteren Nutzung sind noch nicht absehbar.
Ihre Rechte:
- Sie haben das Recht von der Université de Paris/Université Descartes Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten und/oder unrichtig gespeicherte Daten berichtigen zu lassen.
- Sie haben darüber hinaus das Recht auf Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht der Verarbeitung.
- Außerdem haben Sie in dem Fall, in dem Sie die Einwilligung zum Erhalt zukünftiger Einladungen zur Studienteilnahme gegeben haben, das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wobei die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
- Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Rechtvorschriften verstößt.
Ergänzender Hinweis
- Cookies: Es werden grundsätzlich nur so genannte „Session-Cookies“ gesetzt. Diese werden nach Ende Ihres Besuches gelöscht.
Kontaktinformation
Information über diesen Fragebogen:Projektleiter und Ansprechpartner für eventuelle Rückfragen und weitere Informationen:
Fabian Müller
Université de Paris
Institut de Psychologie
Tel.: +33 (0) 1 76 53 29 32
Kontakt-Email: fabian.muller@parisdescartes.fr
Wichtige technische Voraussetzungen Ihres Computers
Sie scheinen den folgenden Webbrowser zu benutzen (Versionsnummer in Klammern): unknown browser ( n/a )Bitte benutzen Sie einen anderen Browswer. Benutzen Sie Google Chrome oder Firefox.
Wichtige Datenschutzhinweise
Sie sind gerade dabei, an einer Online-Befragung teilzunehmen. Bei dieser Befragung werden Ihre Antworten und der Typ Ihres Computers auf dem PsyToolkit-Server gespeichert.Die Verantwortung für diese Studie liegt allein bei den oben genannten Leitern der Befragung.Klicken Sie bitte hier, falls Sie nicht teilnehmen möchten.